Mindestteilnehmeranzahl: 2
Maximalteilnehmeranzahl: 10
Diese Wanderreise umfasst Wander-Highlights des Südkaps und weitere Naturattraktionen. Alle Natur- und Wanderliebhaber werden hierbei auf Ihre vollen Kosten kommen.
Der Whale Trail ist eine der bekanntesten und beliebtesten mehrtägigen Wanderungen Südafrikas. Diese Wanderung, die ganz für uns reserviert ist, besticht durch ihre Abgeschiedenheit mitten in einem Naturschutzgebiet und führt sowohl durch grüne, sanfte Berglandschaft als auch direkt am Meer entlang oberhalb schroffer Klippen und über malerische Sandstrände. Auf dem Whale Trail übernachten wir in gemütlichen und komfortablen Wanderhütten in Mehrbettzimmern (meist drei 4-Personenzimmer). Die Mahlzeiten auf der Wanderung bereite ich zu, gerne mit Hilfe der Teilnehmer. Nach dem Whale Trail versorgen sich die Teilnehmer wieder auf eigene Kosten in den Restaurants der Nationalparks.
Nach dem Whale Trail verbringen wir eine Nacht im Wilderness Nationalpark.
Der Tsitsikamma Nationalpark, wo wir zwei Nächte verbringen werden, ist ein Naturschutzgebiet an der berühmten Garden Route und besticht durch die letzten Gebiete ursprünglichen Bergregenwalds, der bis an die bizarre Felsküste reicht. Hier werden wir Gelegenheit zu kürzeren Standortwanderungen haben.
Im Addo Elephant National Park begeben wir uns auf Pirschfahrten auf die Suche nach Südafrikas wilden Tieren; sowohl den ‘Big 5’ als auch allem anderen, was kreucht und fleucht. Dies unternehmen wir als Programmbestandteil mit meinem Kleinbus, oder auf eigene Kosten mit den Game Rangern, die verschiedene ‘Game Drives’ anbieten.
Optionale Verlängerung:
Entspannung pur am Strand an der subtropischen ‘Sunshine Coast’.
1.Tag: Kapstadt – De Hoop Nature Reserve
Von Kapstadt aus führt unsere Reise entlang der False Bay Küste über Betty’s Bay und Hermanus zum ‘De Hoop Natur Reserve’, welches wir die nächsten 5 Tage auf dem bekannten Whale Trail erwandern werden.
Die Küstenstrasse an der False Bay entlang zwischen Gordon’s Bay und Betty’s Bay gilt als eine der schönsten im Lande.
Bei Stony Point in Betty’s Bay besuchen wir eine der größten Pinguinkolonien der Welt. 4000 bis 5000 Pinguine bewohnen diesen felsigen Küstenstreifen, neben vielen weiteren Meeresvögeln wie Austernfischer und Kormorane.
Lunchstopp wird bei Hermanus sein, wo wir mit etwas Glück von unserem Restauranttisch auf der Terrasse am Meer die ersten Wale sehen können. Danach Weiterfahrt zu unserer Unterkunft im De Hoop Nature Reserve, der Potberghütte, unserer ersten Unterkunft auf dem Whale Trail, wo in Mehrbettzimmern übernachtet wird.
2. Tag: Whale Trail; Wanderung von ca 15km von Potberg zu Cupido’s Kraal.
Die ersten beiden Tagesabschnitte sind mit ca 15 km die längsten auf dem Whale Trail. Die Wanderung von Potberg zu Cupido’s Kraal ist wahrscheinlich die Strecke des Whale Trails, welche aufgrund einiger Höhenmeter von den meisten Wanderern als die anstrengendste Tagesetappe empfunden werden wird.
Neben tollen Ausblicken auf die umliegende Hügellandschaft und das Meer wird hier die enorme Artenvielfalt des Bergfynbos, des hiesigen Vegetationstyps, deutlich.
Übernachtet wird in der Wanderhütte Cupido’s Kraal in Mehrbettzimmern.
3.Tag: Whale Trail; Wanderung von ca 15km von Cupido’s Kraal zu Noetzie.
Erneut eine moderat anstrengende Tageswanderung von ca 15km durch Bergfynbos und Hügellandschaft, diesmal aber geht die Richtung bergab und führt schließlich zum Meer.
Unterwegs sehen wir hoffentlich noch einige der Naturschätze, die De Hoop zu bieten hat.
4. Tag: Whale Trail; Wanderung von 8,5 Kilometern von Noetzie zu Hamerkop
Leichte Wanderung an der teilweise spektakulären Steilküste entlang zu der nächsten Unterkunft, der Hütte von Hamerkop.
Mit etwas Glück Sichtung von Meeressäugern wie Walen, Robben und Delphinen.
Übernachtung in Mehrbettzimmern in der Wanderhütte Hamerkop.
5. Tag: Whale Trail; Wanderung von 10,5 Kilometern von Hamerkop nach Vaalkrans
Etwas anstrengender als am Vortag, wandern wir abwechselnd am Strand oder entlang der Klippen.
Bei dieser kontinuierlich am Meer entlang führenden Tagesetappe hat man die Chance verschiedene Vogelarten wie Austernfischer, Seeschwalben und Strandläufer, für welche ‘De Hoop’ bekannt ist, zu sehen.
Übernachtung in Mehrbettzimmern in der Wanderhütte ‘Vaalkrans’ direkt am Meer.
Inklusive: Vollpension
6. Tag: Whale Trail, Wilderness.
Ein einfaches Reststück des Whale Trails, welches gemütlich gegangen werden kann.
Bei Ebbe haben wir Gelegenheit, in den Indischen Ozean einzutauchen. Gegen Mittag werden wir am Ende des Whale Trails abgeholt und zu unserem Bus zurückgebracht. Wir begeben uns bald darauf auf die Fahrt Richtung Wilderness. Zunächst führt die Fahrt über Malgas, wo wir per Fähre über den Breede River setzen werden.
Die Fahrt geht weiter nach Swellendam, der drittältesten europäischen Siedlung Südafrikas, wo wir uns nach dem Frühstück im historischen Ortskern ein wenig die Beine vertreten können. Nach weiteren 170 Kilometern Fahrt erreichen wir ab Mossel Bay den offiziellen Beginn der Garden Route.
Nach weiteren 60 km Fahrt entlang der Küste erreichen wir den Ort Wilderness, wo wir im angrenzenden Nationalpark Quartier für die Nacht beziehen werden. Die Gegend um Wilderness ist vor allem für ihre vielen Gewässer, Seen und Flüsse bekannt und grenzt auch an das Meer. Im Nationalpark wohnen wir in einfachen, aber gemütlichen Holzchalets nahe am Touws River, in dem man sich abends von der langen Fahrt abkühlen kann.
Am Strand von Wilderness gibt es übrigens wunderschöne Sonnenuntergänge.
7. Tag: Tsitsikamma
Am nächsten Tag können wir nach dem Frühstück eine kurze Kanufahrt auf dem Touws River unternehmen, welcher durch den Nationalpark fließt. Kombiniert mit etwas Fußweg gelangt man zu einem schönen kleinen Wasserfall, wo man vor der Rückkehr etwas verweilen kann.
Danach beginnen wir die etwa 120 km lange Fahrt zum Tsitsikamma Nationalpark.
Bevor wir in Tsitsikamma ankommen, werden wir in Knysna, bekannt für die Lage an einer Lagune, zum Mittagessen einkehren.
Im Nationalpark übernachten wir in einfachen, aber gemütlichen Chalets in Doppel- und Einzelzimmern direkt am Meer. https://www.sanparks.org/parks/garden_route/camps/storms_river/tourism/availability_dates.php?id=636&resort=26
Abendessen im Parkrestaurant.
8.Tag: Tsitsikamma Nationalpark
Nachmittags sollte man ein Teilstück des weltbekannten Ottertrails laufen, den Waterfall Trail, der zwar mit ca 6,5 km keine lange Wanderung ist, durch leichte Kraxelpassagen und Wandern über Felsbrocken aber doch gewissen Anspruch an Trittsicherheit und Ausdauer stellt. Belohnt wird die Mühe mit wunderschönen Ausblicken auf die bizarre Felsküste, die sich mit üppiger, subtropischer Vegetation abwechselt. Der Wasserfall, der fast direkt ins Meer fällt, bildet einen natürlichen Swimming Pool, der trotz kühler Wassertemperaturen zum Baden einlädt.
Versorgung aus Geschäft und Restaurant im Nationalpark.
Im Nationalpark übernachten wir in einfachen, aber gemütlichen Chalets in Doppel- und Einzelzimmern direkt am Meer.
9. Tag: Addo Elephant National Park
Ca 4-stündige Fahrt vom Tsitsikamma Nationalpark über Port Elizabeth zum Addo Elephant National Park. Die Zeit im Addo steht ganz im Zeichen von Game Drives; Pirschfahrten, auf denen wir so viele verschieden Tiere wie möglich finden werden. Zu Fuβ lässt sich dieser Nationalpark aufgrund der von wilden Tieren ausgehenden Gefahren nicht. Die Hauptattraktion im Addo sind die Big Five; dies sind Löwen, Leoparden, Büffel, Nashörner und – natürlich – Elefanten.
Nach dem Abendessen kann man noch Zeit am beleuchteten Wasserloch verbringen, in der Hoffnung, nachtaktive Tiere sichten zu können.
Übernachtung in parkeigenen, einfachen aber schönen Chalets. https://www.sanparks.org/parks/addo/tourism/availability_dates.php?id=592&resort=21
Frühstück im Tsitsikamma Nationalpark Restaurant, Mittag- und Abendessen im Parkrestaurant im Addo.
Tag 10: Addo Elephant National Park
Der ganze Tag steht uns zur Verfügung, um die Tiere im Addo aufzustöbern, entweder mit mir in meinem Fahrzeug, oder als optionale Aktivität gebuchte ‘Game Drives’ mit den Rangers des Parks.
Verpflegung auf eigene Kosten im Park. Übernachtung in parkeigenen, einfachen aber schönen Chalets. https://www.sanparks.org/parks/addo/tourism/availability_dates.php?id=592&resort=21
Tag 11
An diesem Tag haben wir einen kurzen Transfer vom Addo Elephant National Park zum Flughafen von Port Elizabeth vor uns.
Wer die Reise noch nicht enden lassen möchte, kann noch eine optionale Verlängerung an der Sunshine Coast anhängen, ca 2 1/2 Stunden Fahrt von Port Elizabeth aus.
Auf Facebook ein paar Bilder vom letzten Whale Trail:
https://www.facebook.com/media/set/?set=a.1507611019320198.1073741868.351063951641583&type=1&l=3f00984b58